Historischer Rückblick

Viele Kirschen auf einer alten Landkarte

Ursprung und Verarbeitung

Die Sauerkirsche blickt auf eine lange und beeindruckende Geschichte zurück. Ursprünglich aus den Küstenregionen des Schwarzen Meeres stammend, gelangte sie durch die Soldaten Alexanders des Großen nach Griechenland und Italien. Von den Römern weiter verbreitet, fand sie ihren Weg bis nach Mitteleuropa. Mehr über den Ursprung und die Reise dieser besonderen Frucht, die bis heute geschätzt wird, erfahren Sie im Buch.

Traditionelle Anwendung

Seit Jahrhunderten nutzen Menschen die Sauerkirsche nicht nur als Nahrung, sondern auch als Heilmittel. Bereits Hildegard von Bingen beschrieb therapeutische Ansätze mit Kirschen: Kirschkerne, Früchte und Stiele fanden in der Volksmedizin Anwendung bei Erkrankungen wie Gicht, Rheuma oder Erkältungen. Auch Kirschsirup und Kirschkernöl spielten eine Rolle in der Heilkunde.

Sauerkischen in einer Holzschale

Neugierig geworden?

Im Buch erfahren Sie noch mehr zum Thema!

Shopping Basket